Nachhaltigkeitskonzept

  • Ziele

    Ökologische Belastungen reduzieren

    Ressourcen effizient nutzen

    Mitarbeitende und Patienten für Nachhaltigkeit sensibilisieren

    Wirtschaftlich tragfähige, sozial gerechte und umweltfreundliche Praxisführung etablieren

  • Ökologische Nachhaltigkeit

    Energie:

    Einsatz von LED-Beleuchtung, Geräte mit Energieeffizienzklasse A+++

    Abfall und Recycling:

    Mülltrennungssystem (Papier, Restmüll), Reduktion von Einwegmaterialien (digitale Patienteninformationen), Umweltgerechte Entsorgung von Altmedikamenten und Kanülen, Papierverbrauch durch Digitalisierung senken (E-Akte, E-Rezept,Newsletter)

    Materialien und Einkauf:

    Bevorzugung von nachhaltigen Medizinprodukten

  • Soziale Nachhaltigkeit

    Team und Mitarbeitende:

    Faire Bezahlung und familienfreundliche Arbeitszeiten, Fortbildung zu nachhaltigem Handeln im Praxisalltag, Gleichberechtigung und Diversität

    Patientenkommunikation:

    Aufklärung über gesunde Lebensweise & Prävention, Informationsmaterial zu nachhaltigem Gesundheitsverhalten, Transparente Kommunikation über nachhaltige Maßnahmen der Praxis

  • Ökonomische Nachhaltigkeit

    Effizientes Praxismanagement:

    Digitale Prozesse zur Zeit- und Ressourceneinsparung (z. B. Online-Terminbuchung, Telefontermine durch KI Assistenten), Vermeidung von Überbeständen bei Verbrauchsmaterialien (Wasserspender/ Gläser), Kooperationen mit Apotheken und Fachärzten zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen (z.B. durch HZV)