Datenschutzerklärung
Stand: September 2025
Verantwortlicher
Dr. Phöbe Sfendonis
Talstraße 72 A
60437 Frankfurt am Main
E-Mail: praxis@sfendonis.de
Impressum: www.sfendonis.de/impressum
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f).
2. Erfasste Daten
Wir verarbeiten je nach Nutzung unserer Website und Praxisangebote folgende Daten:
Bestands- und Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum
Kommunikation: Angaben über Kontaktformular, Telefon, Newsletter, Online-Terminvergabe
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browserinformationen, Logfiles
Gesundheitsdaten: nur sofern Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. bei Terminvereinbarung oder Rezeptanforderung)
3. Verwendete Tools und deren Datenschutz
a) Squarespace & Cookies
Unsere Website wird über Squarespace betrieben. Dabei werden Cookies gesetzt:
Notwendige Cookies (z. B. für Login, Spracheinstellungen, Navigation)
Analyse-/Performance-Cookies (z. B. zur Auswertung des Nutzerverhaltens, nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies jederzeit über das eingeblendete Cookie-Banner verwalten oder ablehnen.
b) Kontaktformular & Newsletter
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Für den monatlichen Newsletter nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
c) Google Maps
Zur Darstellung unserer Anfahrt verwenden wir Google Maps. Beim Aufruf werden Daten an Google übertragen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
d) CGM one Telefonassistent
Wir setzen den KI-gestützten CGM one Telefonassistenten ein, um Anrufe effizient zu bearbeiten. Dabei werden erfasst: Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Grund des Anrufs sowie ggf. freiwillige Gesundheitsangaben.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Gesprächsdaten werden bis zu 60 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies für die Praxisverwaltung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt überwiegend auf Servern innerhalb der EU. Soweit eine Übertragung in Drittländer (z. B. USA) erforderlich ist, wird dies durch anerkannte Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder das Data Privacy Framework abgesichert.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt; die endgültige Terminvergabe erfolgt durch unser Praxisteam.
e) Online-Terminvergabe (ClickDoc)
Wir nutzen zusätzlich das CGM-Tool „ClickDoc“ zur Online-Terminvergabe und Terminerinnerung. Dieses Tool dient der sicheren Organisation von Terminen und wird in zertifizierten Rechenzentren betrieben.
4. Hosting & Datensicherheit
Unsere Website wird bei dogado.de gehostet. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet.
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir SSL-Verschlüsselung sowie weitere technische und organisatorische Maßnahmen ein.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
Sie eingewilligt haben,
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
eine gesetzliche Pflicht besteht, oder
es im Rahmen einer Auftragsverarbeitung erfolgt (z. B. Squarespace, CGM, dogado).
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zusätzlich können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder Technik zu aktualisieren. Der jeweils aktuelle Stand ist oben angegeben.